Burkhard Spinnen

deutscher Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen, Kurzprosa, Essays, Kritiken, Kinderbücher, u. a. "Dicker Mann im Meer", "Kalte Ente", "Langer Samstag", "Belgische Riesen", "Der schwarze Grat", "Mehrkampf", "Zacharias Katz"

* 28. Dezember 1956 Mönchengladbach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2016

vom 27. Dezember 2016 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 42/2020

Herkunft

Burkhard Spinnen wurde am 28. Dez. 1956 als einziges Kind des gelernten Schlossers Willy Spinnen und dessen Ehefrau Cornelia in Mönchengladbach geboren, wo er auch aufwuchs.

Ausbildung

Nach dem Abitur und dem Wehrdienst begann S. an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster ein Studium der Germanistik, Publizistik und Soziologie, das er 1984 mit dem Magistergrad und einer kritischen Arbeit über die zeitgenössische Rezeption Peter Altenbergs abschloss. 1989 promovierte er mit einer Arbeit zur Geschichte emblematischer Kurzprosa zum Dr. phil. Bereits während seines Studiums schrieb S. für Tageszeitungen in Mönchengladbach und Düsseldorf.

Wirken

Universitäre Karriere und künstlerische Einordnung

Universitäre Karriere und künstlerische EinordnungS. war zunächst als wissenschaftlicher Assistent am Germanistischen Institut (Lehrstuhl Prof. Helmut Arntzen) der Universität Münster tätig, bevor er sich 1995 entschloss, als freier Schriftsteller zu arbeiten. Neben seiner ...